2. Sitzung des Kindergemeinderates im Stadt-Atelier

Daumen-runter Kindergemeinderates

Heute steht alles unter dem Motto:

„Unser Bankerl“. Was also liegt näher, als den Tag mit „Sitzen“ zu verbringen?

Wie das geht? Also: Klappsessel begleiten unsere Kinder durch den „Sitzungstag“ und zeigen uns spielerisch, worauf es beim Sitzen ankommt.

Das Wetter passt – wir machen uns auf den Weg, um den Hauptplatz mit unseren Sesseln in „Besitz“ zu nehmen. Die Aufgabe lautet: „Setzt euch dorthin, wo ihr glaubt, dass eine Bank unbedingt sein muss. Dann ein kurzer Check, ob´s wirklich passt. Wenn nicht: Weitersuchen!“

Mit Fotos dokumentieren die Kinder die Plätze mit Daumen hoch oder runter. Das hat richtig Spaß gemacht und bald haben sich ein paar coole highlights herauskristallisiert.

Fündig sind wir aber vor dem Eisladen „Die Drogerie“ geworden. Und das liegt nicht nur am leckeren Eis. „Hier ist wirklich ein HOTSPOT, wo eine einladende Bank unbedingt notwendig ist. So der einstimmige Beschluss des Kindergemeinderates!“

Naturmaß nehmen, im Stadt-Atelier ein Modell aufstellen und schnell ist der Plan fertig! So schnell kann es von der Idee zum Plan kommen!

Unter dem Motte „Plastik vermeiden“ gab es dieses Mal bei unserem „Lustigen Bunt und Xund-Jausenwagerl“ kein Mineralwasser aus Plastikflaschen sondern Wasser aus Glasflaschen. Dazu Obst und frisches Butterbrot: 😊 hmmmmm – lecker!!

Lustige Sesselspiele runden die Kindergemeinderat-„SITZUNG“ kreativ und erlebnisreich ab.

Im Juli – kurz vor der Sommerpause – geht’s weiter, dran bleiben!

DI Gernot  Bittlingmaier

DI Gernot Bittlingmaier

Die Chancen für ein Jetzt und für die nächsten Generationen sind enorm.
Wir haben eine Geschichte auf der wir aufbauen können,
um Überragendes in der Zukunft zu leisten.

Diese Plattform dient der Projektentwicklung für mehr Identität, mehr Angebote und mehr Lebensqualität.

Es betrifft uns Judenburger*innen, eine attraktive Stadt mit mehr Möglichkeiten in Beruf und Freizeit, aber auch um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu schaffen.

Gernot Bittlingmeier

DI Gernot Bittlingmaier

geboren in Graz,

Studium der TU-Graz

seit 2007 Murtaler

und seit Jänner 2020

Stadtentwickler

Teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp
Email

Beliebte Beiträge

Folge uns

Weitere Beiträge