Barrierefreies Jesuitenkloster

Um die Vermietung der Obergeschoße im Jesuitenkloster wieder interessant zu machen, müssen sie barrierefrei gestaltet werden. Es gibt zwar einen Aufzug im Jufa, der auch von der Musikschule verwendet werden kann, die Räume im restlichen Gebäude sind aber weiterhin nicht barrierefrei erschlossen. Größte Hürde: Das Gebäude steht unter Denkmalschutz!

Wir haben nun beim Bundesdenkmalamt vorgefühlt, was aus deren Sicht möglich ist und gleich unsere Idee vorgestellt: Einbau eines Aufzuges im Gebäudeinneren direkt neben der Treppe im Süd-Ost-Eck und zugleich die Barrierefrei-Adaptierung der WC-Anlagen.

Bei der örtlichen Besichtigung begrüßt der Vertreter des Bundesdenkmalamtes unsere Idee, die eine sehr harmonische Integration moderner Technik in einem historisch wertvollen Gebäude verspricht. Der Grundstein für eine Planung inkl. Kosteneinschätzung ist somit gelegt, erste Bauaufnahmen sind schnell gemacht.

Wir freuen uns sehr, dass es hier auf unbürokratischem Weg eine hervorragende Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt gibt.

DI Gernot  Bittlingmaier

DI Gernot Bittlingmaier

Die Chancen für ein Jetzt und für die nächsten Generationen sind enorm.
Wir haben eine Geschichte auf der wir aufbauen können,
um Überragendes in der Zukunft zu leisten.

Diese Plattform dient der Projektentwicklung für mehr Identität, mehr Angebote und mehr Lebensqualität.

Es betrifft uns Judenburger*innen, eine attraktive Stadt mit mehr Möglichkeiten in Beruf und Freizeit, aber auch um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu schaffen.

Gernot Bittlingmeier

DI Gernot Bittlingmaier

geboren in Graz,

Studium der TU-Graz

seit 2007 Murtaler

und seit Jänner 2020

Stadtentwickler

Teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp
Email

Beliebte Beiträge

Folge uns

Weitere Beiträge

Lisa Valentin
plan . Judenburg

Judenburg macht Spaß!

Judenburg soll wieder strahlen und leuchten in all den verschiedenen Farben, die unsere Region und ihre Bewohner zu bieten haben. ES SOLL KLINGEN IN ALLEN

Weiterlesen »
Jurymitglieder Eternit HTL
Stadt-Atelier

Eternit HTL-Trophy

Der frisch gegründete, Judenburger Paddelsportverein PaKaBo ist auf der Suche nach einem Bootshaus. Was also liegt näher, als dieses mit den kreativen Schüler/innen der HTL-Zeltweg

Weiterlesen »
Stadt-Atelier

Unterstützung vom Bauhof

In unserem wöchentlichen Jourfixe mit dem Bau- und dem Kulturamt dürfen wir den Bauhofleiter Klaus Ritsch begrüßen. Wir gewinnen einen Einblick in die vielen und wertvollen

Weiterlesen »