Jurymitglieder Eternit HTL

Der frisch gegründete, Judenburger Paddelsportverein PaKaBo ist auf der Suche nach einem Bootshaus. Was also liegt näher, als dieses mit den kreativen Schüler/innen der HTL-Zeltweg zu entwickeln und zugleich am 30. österreichweiten Eternit Architekturwettbewerb für HTL-Schulen teilzunehmen.

36 Schüler:innen nahmen die Herausforderung an und entwickelten mit viel Engagement Ideen zu dieser nicht alltäglichen Aufgabe.

Am 27.4.2022 war es dann soweit: Die Projekte wurden der hochkarätigen Jury präsentiert – da waren schon einige richtig gute Schmankerln dabei!

Gemeinderat Thomas Feier und Stadtentwickler Arch. Gernot Bittlingmaier waren als Jurymitglieder hautnah dabei und sind von der hohen Qualität der Ideen und Entwürfe begeistert!

Nach einer halbstündigen Beratung wurden die Preisträger:innen verkündet:

1 Platz Hochbau: „Casa Flutuante- der steirische Amazons“ von Godja Jarda Gabriel und Gruber Fabian.

2 Platz Hochbau: „ReContain“ von Bojer Katharina und Florian Berger

3 Platz: „Izumi- Die Wasserquelle“ von Rabensteiner Lena und Stückler Lena

Anerkennung: „L´Ancora- der Anker“ vom Schultermandl Clemens und Schaden Nico

1 Platz Holzbau: “The HUB- your local watersports centre” von Bachmann Lukas, Ebner Lukas und Führer Tomas

2 Platz: „Freiblick- Blick in die sportliche Zukunft“ von Honis Stefanie und Mayer Selina

Fachjury:

Ing. Markus Jocham (Fa. Eternit)

Ing. Thomas Feier (Vertreter Verein)

Arch DI Gernot Bittlingmaier (Externer Architekt, Vertreter Stadtgemeinde, Juryvorsitz)

Arch DI Brigitte Rathmanner-Swete (Interne Architektin an der HTL Zeltweg)

DI Bartholomaeus Reiter (Stellvertrender Abteilungsvorstand HTL Zeltweg Bereich Bautechnik)

Schülerbetreuer:innen: 

DI Irmgard Lorber, Arch DI Harald Sauer, DI Martina Thaller 

Ein herzliches Dankeschön an die HTL-Zeltweg!

DI Gernot  Bittlingmaier

DI Gernot Bittlingmaier

Die Chancen für ein Jetzt und für die nächsten Generationen sind enorm.
Wir haben eine Geschichte auf der wir aufbauen können,
um Überragendes in der Zukunft zu leisten.

Diese Plattform dient der Projektentwicklung für mehr Identität, mehr Angebote und mehr Lebensqualität.

Es betrifft uns Judenburger*innen, eine attraktive Stadt mit mehr Möglichkeiten in Beruf und Freizeit, aber auch um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu schaffen.

Gernot Bittlingmeier

DI Gernot Bittlingmaier

geboren in Graz,

Studium der TU-Graz

seit 2007 Murtaler

und seit Jänner 2020

Stadtentwickler

Teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp
Email

Beliebte Beiträge

Folge uns

Weitere Beiträge

plan . Judenburg

Jugendkompetenz-Zentrum

Ein Jugendzentrum der besonderen Art!  Aus der Anfrage, in Judenburg ein Caritas-Lerncafe zu installieren entstand die Idee, eine Jugend-City im Zentrum von Judenburg zu realisieren.  Ziel ist es, die

Weiterlesen »