Der Judenburger Stadtturm, das Wahrzeichen unserer Stadt soll leuchten!
Er ist der zentrale und charismatische Mittelpunkt unserer einzigartigen Stadtsilhouette,
…. der Stolz der Judenburger und Judenburgerinnen.
Zurzeit ist er leider in der Nacht nicht oder nur sehr, sehr zart beleuchtet, doch das war nicht immer so.
Der Turm erstrahlte einst stolz, angeleuchtet durch 3 starke Scheinwerfer, die an benachbarten Gebäuden montiert waren. Durch den Neubau der Raiffeisen-Bank und der Aufstockung der Gebäude im Westen wurde die bauliche Situation so verändert, dass der leuchtende Turm zu einer Lichtbelästigung für die Mieter*innen der neuen Wohnungen in den Dachgeschoßen wurde. Nicht das direkte Scheinwerferlicht war das Problem, sondern der zu stark reflektierende Turm. Die Scheinwerfer wurden abgedreht und seitdem nicht mehr eingeschaltet.
In den letzten 2 Jahren gab es Bemühungen, den Turm wieder erstrahlen zu lassen, doch die Kosten waren zu hoch. Ein Beamer am Eck des Rathauses wurde montiert, der speziell in der Adventzeit für eine stimmungsvolle Inszenierung des Turmes sorgt.
Wir vom Stadt-Atelier haben uns diesem Thema nun angenommen und nach einer Lösung gesucht, die leistbar und trotzdem attraktiv ist. Am 21.9.2020 gab es einen Testlauf, wo wir unsere Ideen in der Praxis ausprobiert haben. Ehrenamtliche Helfer und Helferinnen von den Stadtwerken und aus der Bevölkerung haben uns dabei tatkräftig unterstützt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und bietet jedenfalls gute Erkenntnisse für die weitere Umsetzungsplanung.
Die nächsten Schritte sind bereits in Arbeit und wir sind guter Hoffnung, dass unser Turm bald wieder über das Murtal strahlt, ohne die Anrainer zu stören und wärmendes Heimatgefühl erweckt.
Historisches Flair im neuen Licht - Die Umsetzung!
Auf Basis des Testergebnisses vom 21.9.2020 konnten wir rasch und zielorientiert aussagekräftige Detailskizzen erstellen und damit das Einverständnis beim Bundesdenkmalamt erwirken.
Gemeinsam mit den Technikern und Monteuren der Stadtwerke Judenburg AG wurde die technische Umsetzung kompetent geklärt und die Kosten erhoben.
Der Bürgermeister war schnell überzeugt und die Umsetzung konnte beauftragt werden.
Seit 27. November leuchtet nun unser Turm wieder in neuem Glanz weit über das Murfeld und erweckt in vielen Judenburgern und Judenburgerinnen ein lang ersehntes Heimatgefühl.
Auch die Finanzierung kann sich sehen lassen: Nicht einmal 40.000,- Euro hat die gesamte Aktion gekostet.
Wir konnten außerdem so ökologisch arbeiten, dass die defekte, alte Beleuchtung des Glockenstuhles im Turm komplett erneuert und mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln ersetzt werden konnte, ohne das genehmigte Budget zu überschreiten. Das bedeutet einer Einsparung von 66% der Investitionskosten und 80% der Betriebskosten gegenüber bisherigen Projekten.
Wir können wieder stolz sein auf unser Wahrzeichen, es ist schön, dass man an diesem leuchtenden Zeichen sieht, wie sich aktive Bürgerbeteiligung auf die Stadt positiv auswirkt.
Danke an alle, die sich für dieses Projekt so tatkräftig eingesetzt haben!
Fotoquelle: Markus Beren