Jahresrückblick 2021: Es war ein gutes Jahr!

Judenburg 2021

Wir haben unsere Ziele erreicht und können mit gutem Gewissen sagen: „2021 war ein gutes Jahr!“

Wir haben den plan.JUDENBURG und den Leerstandskatalog termingerecht fertig gestellt und damit 2 wichtige Werkzeuge für unsere zukünftige Arbeit geschaffen. Die Rückmeldungen sind durchwegs positiv, und auch die Bereitschaft, das Stadt-Atelier weiterhin zu unterstützen ist voll gegeben.

Wir haben auch schon mit der Umsetzung des plan.JUDENBURG begonnen, neben konkreten Planungs- und Finanzierungsgesprächen konnten einige Dinge bereits umgesetzt werden.

Auch von außen wird das Stadt-Atelier sehr positiv wahrgenommen, wie z.B. die Aufnahme in der digitalen Plattform „Gemeindeservice, Klima-Energie-Zukunft“ des Landes Steiermark als Vorzeigeprojekt zeigt. Empfehlende Anerkennung wurden außerdem seitens der steirischen Ortsbildkommission sowie von unseren Europäischen Partnerstädten der Douzelage ausgesprochen.

Der Weg stimmt also und wir freuen uns schon auf das Jahr 2022, wo wir ganz nach unserem Motto: „Gutes einfach besser“ viele Projekte in die Umsetzungsphase bringen werden.

DI Gernot  Bittlingmaier

DI Gernot Bittlingmaier

Die Chancen für ein Jetzt und für die nächsten Generationen sind enorm.
Wir haben eine Geschichte auf der wir aufbauen können,
um Überragendes in der Zukunft zu leisten.

Diese Plattform dient der Projektentwicklung für mehr Identität, mehr Angebote und mehr Lebensqualität.

Es betrifft uns Judenburger*innen, eine attraktive Stadt mit mehr Möglichkeiten in Beruf und Freizeit, aber auch um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu schaffen.

Gernot Bittlingmeier

DI Gernot Bittlingmaier

geboren in Graz,

Studium der TU-Graz

seit 2007 Murtaler

und seit Jänner 2020

Stadtentwickler

Teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp
Email

Beliebte Beiträge

Folge uns

Weitere Beiträge