Leerstehende Schaufenster erzählen Geschichten!

Leerstehende Schaufenster erzählen Geschichten!

„Die Stadt tritt in Dialog mit den Passant:innen und erzählt Geschichten“ – das ist unser Motto!

Die Kommunikation zwischen Geschäften und den Kund/innen waren schon immer die Schaufenster – leere Schaufenster erzählen aber keine Geschichten, Kommunikation ist somit nicht möglich.

Wir wollen diese Kommunikationsflächen aber nicht mit bunten Bildern verkleben und dadurch blind und stumm machen. Wir öffnen sie und lassen sie Geschichten erzählen!

Gemeinsam mit der vom Stadt-Atelier initiierten Gruppe WOS! werden nun die Schaufenster von und mit Judenburger Unternehmen zu bestimmten Themen wie: Mode, Kinder, Sport, Wandern oder „Was bekommt man für den Judenburger Gulden?“ gestaltet – Judenburger Autorinnen erzählen uns spezielle Geschichten zu diesen Themen!

In Synergie mit dem digitalen Werkzeug „in-judenburg.info“ kümmern sich das Stadt-Atelier und die Gruppe WOS! weiterhin um ein lebendiges, digitales und analoges Miteinander in unserer schönen Stadt Judenburg.

DI Gernot  Bittlingmaier

DI Gernot Bittlingmaier

Die Chancen für ein Jetzt und für die nächsten Generationen sind enorm.
Wir haben eine Geschichte auf der wir aufbauen können,
um Überragendes in der Zukunft zu leisten.

Diese Plattform dient der Projektentwicklung für mehr Identität, mehr Angebote und mehr Lebensqualität.

Es betrifft uns Judenburger*innen, eine attraktive Stadt mit mehr Möglichkeiten in Beruf und Freizeit, aber auch um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu schaffen.

Gernot Bittlingmeier

DI Gernot Bittlingmaier

geboren in Graz,

Studium der TU-Graz

seit 2007 Murtaler

und seit Jänner 2020

Stadtentwickler

Teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp
Email

Beliebte Beiträge

Folge uns

Weitere Beiträge

Bessere Lebensqualität
plan . Judenburg

Judenburg-checker

Als Judenburg-Checker unterstützen Sie uns in der Verbesserung der optischen Qualität unserer schönen Stadt!  Was ist der Judenburg-Checker?  Judenburg-Checker melden an das Stadt-Atelier Verbesserungsvorschläge.  Wir koordinieren und

Weiterlesen »