StART „Orientierungssystem“

O-System Trail

Das grundlegende Konzept haben wir mit Kurt Tanner bereits ausgearbeitet, jetzt geht es um die Details. Mit Heli Kreiter vom Bauamt besichtigen wir die Radstrecke und fixieren die Standpunkte.

Die Farbe für die Rad-Stele steht ja seit der Eröffnung des Mountainbike Trails fest, was noch fehlt sind die Kopfschilder. Dazu werden wir bei der nächsten Sitzung mit der Mountainbike Community zu einer Competition aufrufen. Wir sind schon gespannt auf die Ideen dazu.

Parallel dazu erstellen wir die Inhalte für den „Historischen Themenrundgang“ in der neuen App „Von – bis“. Die technische Voraussetzung ist bereits gegeben. Jetzt sind wir wieder daran, Inhalte zu liefern. Was beim Thema „Fahrrad-Stele“ in Blau gehalten ist, wir hier in Bronze erkenntlich gemacht.

Das System bleibt das gleiche: Kopfschilder machen auf die „Story“ aufmerksam, der QR-Code verlinkt digital auf die Inhalte.

DI Gernot  Bittlingmaier

DI Gernot Bittlingmaier

Die Chancen für ein Jetzt und für die nächsten Generationen sind enorm.
Wir haben eine Geschichte auf der wir aufbauen können,
um Überragendes in der Zukunft zu leisten.

Diese Plattform dient der Projektentwicklung für mehr Identität, mehr Angebote und mehr Lebensqualität.

Es betrifft uns Judenburger*innen, eine attraktive Stadt mit mehr Möglichkeiten in Beruf und Freizeit, aber auch um nachhaltige Lösungen für die nächsten Generationen zu schaffen.

Gernot Bittlingmeier

DI Gernot Bittlingmaier

geboren in Graz,

Studium der TU-Graz

seit 2007 Murtaler

und seit Jänner 2020

Stadtentwickler

Teilen

Facebook
LinkedIn
Twitter
WhatsApp
Email

Beliebte Beiträge

Folge uns

Weitere Beiträge

Leerstandskatalog

Leerstandserhebung

Wir erstellen einen Leerstands-Katalog mit allen notwendigen Daten und Plänen, um die Räumlichkeiten gezielt anbieten zu können. Extrem spannend ist es, hinter die Kulissen der zur

Weiterlesen »